<- zurück
NEUE BLEICHE aktuell:

Workshop NEUES JUGENDHAUS



Offene Planungswerkstatt
Mittwoch, 8. März 2023, Jugendzentrum Altenstadt
Mit der Neugestaltung des Areals "Neue Bleiche" ist auch die Sanierung der Memminger Straße verbunden. Der bisherige Beteiligungsprozess hat gezeigt, dass ein Teil des Erdgeschosses künftig einen Raum für Vereine (Treffen Versammlungen, Ausstellung, Adresse, ...) bieten soll. Der überwiegende Teil des Gebäudes soll jedoch das neu Jugendzentrum (Juz) beherbergen. Nach Fertigstellung der Umbaumaßnahmen zieht das Juz hierher und die das derzeit genutzte Gebäude kann der neuen Freiflächengestaltung Platz machen.
Am 8. März 2023 waren die "oldtown#teens" und "oldtown#kids" zu einer Planungswerkstatt eingeladen.
Als Einstieg wollten wir mit spielerischen Methoden in Erfahrung bringen welche Angebote im Juz derzeit besonders beliebt sind, wie oft die Jugendlichen das Juz besuchen und wo sie sich ansonsten aufhalten.
In mehreren Runden wurde im Verlauf des Nachmittags mit verschiedenen Altersgruppen um den Plantisch herum nachgedacht, geträumt und diskutiert.
Über die Altersgruppen hinweg entwickelte sich ein sehr klares Bild, wie Räume des Gebäudes strukturiert und die Freiflächen zoniert werden sollten, welche baulichen Maßnahmen sinnvoll sind und wo welche Nutzungsideen Platz finden können.
Im Herbst wird ein weiterer Workshop den Jugendlichen vermitteln, in welcher Form ihre Vorschläge in die Planung eingeflossen sind.
Download der Dokumentation Jugendworkshop

Infotag NEUE BLEICHE



Freitag, 20. Januar 23, Memminger Straße 20
14:00 - 17:00 offener Dialog vor der Infowand, Führungen durch die Bleiche
18:00 - 20:00 Information für lokale Akteure und Vertreter der Vereine und Einrichtungen
Zum neuen Jahr startete die Marktgemeinde Altenstadt mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Entwicklungsprozess des Areals um die Neue Bleiche:
Erstes sichtbares Zeichen des Prozesses ist eine große rote Informationswand in der Memminger Straße an der Zufahrt zur Bleiche. Bis zur Fertigstellung bietet sie alle wesentlichen Informationen zur Bleiche, zum Planungsstand und aktuelle Termine.
Mit der Einweihung der Wand nutzen an die 100 Bürger:innen die Gelegenheit, sich zum Projekt zu informieren, mit dem Team von bauwärts ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und die eigene Meinung zu äussern.
Besonderer Anziehungspunkt waren die zeitgleich stattfindenden drei Führungen des Ortshistorikers Alwin Müller durch das Gebäude der Alten Bleiche.
Am Abend folgten ca. 20 Vertreter:innen lokaler Vereinen und Akteur:innen der Einladung ins Musikerheim. Nach eine Information über den bisherigen Prozess und die aktuelle Konzepte standen die Nutzung des Veranstaltungsraumes in der Bleiche und die Gestaltung der Freiflächen im Mittelpunkt der Diskussionen.
Download der Dokumentation

Bürgerversammlung 2022

Dienstag, 08. November 22, in der Sporthalle der Grundschule
Ein zentraler Programmpunkt der diesjährigen Bürgerversammlung war die alte Bleiche und der Weg zur NEUEN BLEICHE.
Am Eingang waren bereits die Informationstaflen zu sehen, die ab Januar 23 bis zur Fertiogstellung an der Zufahrt zur Bleichstehen werden. Die Marktgemeinde wird auf dem Weg zur NEUEN BLEICHE begleitet von bauwärts, einem Team, das Bürgerinnen und Bürger an städtischen Entwicklungsprozessen beteiligt – jetzt auch in Altenstadt!
Jan Weber-Ebnet von bauwärts nutzte die Bürgerversammlung um sich und den Prozess sowie insbesondere die Mitwirkungsmöglichkeiten vorzustellen. Im Anschluß gab es zahlreiche Fragen zum Verfahren, der Finanzierung und der kommunalen Zielsetzungen an Bürgermeister Höß.
Insgesamt überwog die Zustimmung un die Zuversicht, auf dem richtigen Werg zu sein!

<- zurück

Prozessbegleitung, Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
im Auftrag der Marktgemeinde Altenstadt:
bauwärts Stadt Raum Bildung Kultur
Stephanie Reiterer, Jan Weber-Ebnet, Dipl.-Ing. Architekt:innen
Zeppelinstraße 57, 81669 München
0179 2331232
kontakt@bauwaerts.de